Am Freitag, 8.5.2015 ab 17 Uhr haben wir Bürgerinnen und Bürger ins Alte Feuerwehrhaus Süd eingeladen und Ihnen unser Konzept sowie den aktuellen Stand der Planungen für ein „Haus der Stille“ am Garnisonsschützenhaus am Dornhaldenfriedhof vorgestellt. Unser Ziel war es uns mit den Stadtteilen Stuttgart-Süd, Degerloch und Sonnenberg zu vernetzen, Partner und Mitstreiter für das Projekt zu gewinnen, Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Belebung des Garnisonsschützenhauses zu einem Gemeinschaftsprojekt für Stuttgart zu machen. Nach einer Projektvorstellung und drei Impulsen gab es die Möglichkeit in einer Arbeits- und Diskussionsphase Vorschläge und Ideen zu konkreten Themen einzubringen.
Ablauf:
15.00 – 16.30 Uhr Besichtigungsmöglichkeit Garnisonsschützenhaus
17.00 – 18.00 Uhr Projektvorstellung und Impulse
- Projektvorstellung „Haus der Stille“ (Christian Dosch)
- Impuls 1: Architektur und Baurecht (Tilman Riegler, Strebewerk)
- Impuls 2: Trägerschaft und Rechtsform (Sven Predeschly, Predeschly Rechtsanwälte)
- Impuls 3: Annäherungen an Stille – Stilleerfahrungen (Dietlinde Granzer, IFAS Schulmanagement)
18.00 – 19.30 Uhr Arbeits- und Diskussionsphase
- Programm, Veranstaltungen und Vermietungen (Moderation: Susan Djalali, Lars Becker)
- Ausstellung (Moderation: Maike Sander, Reinhard Schmidhäuser)
- Garten der Stille (Moderation: Catharina Clausen, Dilini Keethapongalan / Input: Jochen Köber, Koeber Landschaftsarchitekten)
- Dokumentation der Beteiligungsergebnisse
19.30 – 19.45 Uhr Abschluss
- Zusammenfassung & Ausblick
- Blitzlichtrunde
- Schlusswort
Der Infoabend fand statt im Alten Feuerwehrhaus Stuttgart-Süd, Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart.
Moderation: Frieder Hartung
Verpflegung: Wurzelküche